Das tatsächliche Problem?


Laut Österreichischem TierSchG § 5. (1) und (2) ist die Zucht von Tieren verboten, die zu vorhersehbaren, erblich bedingten, klinischen Symptomen führt, welche sich wiederum dauerhaft und wesentlich auf die Gesundheit auswirken, physiologische Lebensläufe wesentlich beeinträchtigen oder in einer erhöhten Verletzungsgefahr resultieren ("Qualzucht"). 

Beispiele:

  • Verpaarung zweier Typ-Punktschecken (Kk x Kk)*: es können Weißlinge (KK) mit Megacolon-Syndrom fallen, vermutlich insbesondere bei Nicht-Beachtung der Abstammung, bzw. von Verwandtschaftsverhältnissen;
  • Verpaarung zweier Typzwerge (Dwdw x Dwdw)*: es können nicht lebensfähige Peanuts (dwdw) fallen
    (Stucki et al. 2008; Herzog et al. 2005; siehe auch Hepberger 2022).

*: Achtung: bei diesen Verpaarungen sind nach den Mendel-Regeln auch gesunde Nachkommen zu erwarten (Typschecken oder vollpigmentierte Schecken; bzw. Typzwerge oder "Langohren") - allein deren Phänotyp lässt keinen Rückschluss auf die Genotypen der Elterntiere zu!

Anmerkung: Zur Umsetzung des bestehenden Qualzuchtverbots ist mit der anstehenden Novelle des österreichischen Tierschutzgesetzes die Etablierung einer wissenschaftlichen Kommission geplant, die Qualzucht-Merkmale nach streng wissenschaftlichen Standards konkretisieren soll.

Widderkaninchen - Eine Qualzucht?

Betreff: 
QUEN-Merkblatt Nr. 17 "Merkblatt Kaninchen Typ Widder" 
(vormals: QUEN-KN-MB-sD-2022_1)
der Qualzucht-Evidenz Netzwerk gGmbH (QUEN, "Qualzucht Datenbank")
Stand 02/2023

Vorwürfe:
Im Vergleich zu Stehohrkaninchen hätten Kaninchen mit hängenden Ohren

  • veränderte knöcherne Strukturen der Bullae sowie einen verengten Ohrkanal mit mangelnder Belüftung (bzw. "Luftabschluss") und einer gestörten Selbstreinigung, in dem sich Entzündungsmaterial sammle (ggf. Wachstum obligat anaerober gram-negativer Bakterien), und damit ein größeres Risiko für Ohrerkrankungen; die (endoskopische) Darstellung des Trommelfells sei häufig schwierig bis unmöglich  (1);
  • ein größeres Risiko für Zahnerkrankungen durch Brachyzephalie (Zwergwidder seien bei der Feststellung von Zahnproblemen überrepräsentiert.) (2);
  • (ggf.) erheblich eingeschränkte Sinnesleistungen (erhöhte Hörschwelle oder Taubheit als Folgeerscheinung der gestörten Selbstreinigung, bzw. einer Otitis; eingeschränktes visuelles Feld bei Übertypisierung) (3);
  • ggf. ein erheblich eingeschränktes Ausdrucksverhalten, welches in innerartlichen Kommunikationsschwierigkeiten resultieren könne (4);
  • eine erhöhte Verletzungsgefahr der Ohren (insbesondere bei Englischen Widdern) (5);

womit der Verdacht einer Qualzucht bestehe.

Eine Beurteilung möglicher zuchtbedingter Defekte müsse "optisch" am Einzeltier erfolgen, optional unterstützt durch bildgebende Verfahren (MRT/ CT), und ggf. unter Berücksichtigung des individuellen Inzuchtkoeffizienten. (Im Widerspruch dazu, und obwohl der QUEN nicht einmal "genetische Untersuchungen zu Hängeohren beim Kaninchen" bekannt sind, wird dennoch ein allgemeines Zucht- und Ausstellungsverbot für Widderkaninchen gefordert.)


Disclaimer: Die vorliegende Seite dient NICHT dem Kleinreden von bestimmten Abwegen in der (Kaninchen-)Zucht. Dass grundsätzlich und über alle Haustiere hinweg bezüglich der Durchsetzung des Qualzuchtverbots dringend Handlungsbedarf besteht, wird nicht angezweifelt.

Zur QUEN

QUEN verfolgt laut eigenen Angaben das Ziel, transparent und umfassend über gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Zucht mit Defekten zu informieren (https://qualzucht-datenbank.eu/weitere-informationen-einfuehrung-qualzucht/; letzter Abruf 01.04.2024).

 

Was bedeutet "evidenzbasiert" (evidence-based)?

Empfehlungen oder Entscheidungen zu einer bestimmten Fragestellung werden unter Berücksichtigung der gesamten dazu verfügbaren "Evidenz" (in der Medizin: Ergebnisse empirischer Forschung; d.h. Beweise/ Fakten) getroffen - Liegen mehrere hochwertige Studien vor, kann aufgrund definierter Kriterien eine Selektion der Evidenz erfolgen. Um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten, werden die herangezogenen Ergebnisse sowie deren Vertrauenswürdigkeit stets kommuniziert.

Verlässliche Evidenz - als Voraussetzung für "gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse" - setzt faire Studien voraus, die darauf ausgelegt waren, systematische Fehler (Bias) sowie zufallsbedingte Unsicherheiten zu reduzieren. 


Zur Evidenz im QUEN-Merkblatt Nr. 17
(oder: Willkür als Grundlage für Verbote?)

Für die Erstellung des QUEN-Merkblatt Nr. 17 (02/2023 und alle vorherigen Versionen) wurde auf eine systematische, kritische Auswertung der vorhandenen Evidenz verzichtet - selbst eine eindeutige Zuordnung der "möglichst knapp" gehaltenen Informationen fehlt. Auf Basis einer losen Sammlung unbewiesener Hypothesen ("Auswahl an Quellen": Buseth & Saunders 2014; de Matos et al. 2015; Eckert et al. 2017; Johnson & Burn 2019; Reuschel 2018) ist eine Nachvollziehbarkeit der getroffenen Aussagen jedenfalls nicht möglich. "Umfangreichere Literaturlisten", bzw. "Langversionen der Merkblätter mit Quellenangaben zum wissenschaftlichen Hintergrund" werden angeblich "ausschließlich an Veterinärämter versendet" (eine private Anfrage blieb unbeantwortet). Merkwürdig erscheint außerdem der Hinweis, dass teils "keine ausreichenden wissenschaftlichen Erkenntnisse" vorliegen und entsprechende Aussagen auf subjektiven Erfahrungen von "Experten" beruhen würden. Es ist unklar, auf welche Aussagen sich dieser Hinweis konkret beziehen solle.

Aus wissenschaftlicher Sicht ist der tatsächliche Forschungsstand im Merkblatt nicht korrekt dargestellt ("Desinformation"). 

➭ Zur Bewertung, ob hängende Ohren beim Kaninchen pauschal ein Defektmerkmal gemäß TierSchG § 5. darstellen, ist das Merkblatt Nr. 17 (Stand 02/2023) als Informationsgrundlage NICHT geeignet.


Laut QUEN Newsletter Nr. 2 (04/2023) solle künftig die Applikation "DiaQUEN" durch die Einteilung von festgestellten, "rassebedingten" Defekten in verschiedene Belastungskategorien Veterinären eine "neutrale, nicht willkürliche Beurteilung" der Zucht- und Ausstellungseignung von Einzeltieren ermöglichen. Für deren Etablierung solle die Schweizer "Verordnung des BLV über den Tierschutz beim Züchten" als Vorbild dienen (siehe auch PDF Tierschutzwidriges Züchten – Darstellung der Rechtslage in der Schweiz und in Deutschland).
Wie allerdings eine eine verlässliche Datenbasis für verschiedene Haustierrassen - ohne Einbezug von Zuchtorganisationen - generiert werden soll, blieb unerwähnt. Weiters sieht die Schweizer Verordnung für eine solide Belastungsbeurteilung den zusätzlichen Einbezug von erfahrenen Fachleuten in Zuchtbiologie und Genetik sowie Ethologie vor - d.h. allein Veterinärmediziner, wie von QUEN vorgeschlagen, wären nicht ausreichend.
Ergänzende Anmerkung: Es gibt keine allgemeingültigen Grenzwerte für Inzuchtkoeffizienten zur Beurteilung der Gesundheit von Individuen. Inzucht ist ein tierzüchterisches Werkzeug, welches, verantwortungsbewusst eingesetzt, nicht per se schlecht ist. Abhängig von verschiedenen Faktoren (Art und Anzahl von Defektgenen,  Umweltbedingungen, Art und Umfang der Selektion) kann eine Population (Rasse, Linie) auch ein höheres Inzuchtniveau tolerieren.
Klassische Inzuchtkoeffizienzen können nur bei einer kontrollierten Zucht mit 
ordentlicher Zuchtbuchführung ermittelt werden, dagegen ist dies bei unkontrollierter Vermehrung nicht möglich. Den Grad der Inzucht mittels Ermittlung von genomischen Inzuchtparametern zu überwachen, wäre insbesondere für das Management von kleinen Populationen (gefährdete Rassen) sinnvoll; eine breite Anwendung außerhalb von Forschungseinrichtungen ist allerdings bei Kaninchen (noch) nicht möglich (siehe Zuchtstrategien). 

Im Übrigen ist nicht bekannt, wie QUEN den Begriff "Rasse" definiert (- vermutlich um ein Vielfaches weiter gefasst, als es die herkömmliche Definition erlaubt). 


Erkenntnisse aus der Wissenschaft

 

1) Ohrenentzündungen

Mittel- und Innenohrentzündungen

Grundsätzlich, d.h. über alle Phänotypen hinweg, kann eine Ohrentzündung - ohne Beteiligung des äußeren Gehörgangs und bei intaktem Trommelfell - durch Schnupfenerreger verursacht werden, die vom Nasenrachenraum über die Eustachische Röhre zum Mittelohr (und weiter zum Innenohr) wandern. Möglicherweise können andere Erkrankungen oder eine brachyzephale Kopfform prädisponierend sein (de Matos 2014/ et al. 2015).
Die Otitis kann parallel zur Schnupfenerkrankung verlaufen, sich erst bemerkbar machen, wenn die Schnupfensymptome bereits längere Zeit abgeklungen sind oder auch ohne vorangegangene Schnupfensymptome auftreten:

  • Mögliche Symptome einer Mittelohrentzündung (Otitis media) sind Appetitmangel, Teilnahmslosigkeit, Kopfschütteln, Kratzen am Ohr, tastbare Schwellungen an der Ohrbasis, Asymmetrie des Gesichts oder sichtbares Material im äußeren Gehörgang; 
  • bzw. einer Innenohrentzündung (Otitis interna) Kopfschiefhaltung oder motorische Beeinträchtigungen;
  • Otitis media oder interna können aber auch ohne klinische Symptome auftreten (!)
    (Flatt et al. 1977*; Mayer & Donnelly 2013; de Matos 2014/ et al. 2015; Csomos et al. 2016; Ewringmann 2016; Richardson et al. 2019; Chana & Keeble 2022; Del Chicca et al. 2023; Monge et al. 2023; Iorgini et al. 2023*).

*: Flatt et al. (1977) stellten bei der post-mortem Untersuchung von 2584 Schlachtkaninchen - vermutlich überwiegend mit Stehohren - trotz fehlender klinischer Symptome eine hohe Prävalenz von Otitis media besonders bei älteren Tieren fest. Sie isolierten bei den betroffenen Tieren insbesondere Pasteurella multocida (fakultativ anaerob), welche auf eine sekundäre Otits nach Infektion der Atemwege hinweisen können.
Iorgini et al. (2023) stellten eine Beteiligung von Bakterien der Gattung Pasteurella bei an Otits erkrankten Kaninchen verschiedener Rassen fest.


Diagnose:
Insbesondere hinsichtlich Otitis media wird die Computertomographie (CT) von Thöle & Cinquoncie (2022) sowie Keeble (2023) als diagnostisches Bildgebungsverfahren der Wahl bezeichnet, jedoch verweisen sie dabei auf die Arbeit von Richardson et al. (2019), in der festgestellt wird, dass CT für sich allein genommen möglicherweise nicht ausreichend für eine eindeutige Diagnose sei. Auch de Matos (2014) benennt allein mittels CT ermittelte Auffälligkeiten als Limitierung seiner Arbeit. (Hier wurden bei 12 von 21 (57 %) Kaninchen mit klinischen Anzeichen einer Ohrenerkrankung und bei 18 von 67 (27 %) Kaninchen ohne klinische Anzeichen einer Ohrenerkrankung im CT eine Mittelohrentzündung festgestellt.)
Röntgenaufnahmen und Ultraschalluntersuchungen seien im Vergleich zu CT weniger genau bei der Diagnose von frühen oder mittelschweren Ohrerkrankungen (King et al. 2012, zitiert nach Chana & Keeble 2022).


Sekundär kann sich eine Mittelohrentzündung durch das Trommelfell zum Außenohr ausbreiten (Mayer & Donnelly 2013; de Matos 2014/ et al. 2015; Csomos et al. 2016).


 Außenohrentzündungen

Eine Außenohrentzündung (Otitis externa) kann - ebenfalls über alle Phänotypen hinweg - z.B. nach Milbenbefall, Fremdkörpern im Ohr, Bissverletzungen oder exzessiver Produktion und Ansammlung von Cerumen entstehen - umweltbedingt geschädigte Haut begünstigt das Eindringen von Bakterien, Pilzen oder Hefen.
Verbreitete Symptome sind vermehrtes Kratzen an den Ohren, Kopfschütteln, Schwellungen an der Ohrbasis oder Geruchsbildung. 
Die Diagnose einer Otits externa ist in der Regel mittels Otoskop und ggf. Zytologie möglich (Ewringmann 2016; Arts & Verstappen 2023)

Eine unbehandelte Entzündung des Außenohrs kann zur Schädigung des Trommelfells und in weiterer Folge ebenfalls zu einer Mittel-/ Innenohrentzündung führen (de Matos 2014/ et al. 2015)

Widderkaninchen haben durchschnittlich mehr Ohrenschmalz im Gehörgang als Kaninchen mit stehenden Ohren und könnten (demnach) anfälliger für die Ausbildung einer Otitis externa sein (Capello et al. 2006; Mayer & Donnelly 2013; de Matos 2014/ et al. 2015; Csomos et al. 2016; Reuschel 2018; Johnson & Burn 2019; Arts & Verstappen 2023; Kaninchenschutz Schweden; Eliasson & Nystås 2023; Chivers et al. 2023; Monge et al. 2023).

ABER: Es gibt es bisher keine veröffentlichten, wissenschaftlichen Arbeiten, aus denen zweifelsfrei eine allgemein und signifikant höhere Anfälligkeit für Ohrentzündungen von Widder- gegenüber Stehohrkaninchen abgeleitet werden kann. 
Schlussfolgerungen von (unfairen, retrospektiven) Fallstudien oder Umfragen gelten grundsätzlich nur für die jeweilige, eingeschränkte Auswahl; so z.B.:

  • Johnson & Burn (2019) präsentierten Untersuchungsergebnisse aus einem Tierheim. Es wurde festgestellt, dass die getroffene, subjektive Auswahl von insgesamt 30 Kaninchen unbekannter Herkunft "selbstverständlich" NICHT repräsentativ für alle Hauskaninchen sein kann. 
  • Ebenso wenig geeignet für eine allgemeine Schlussfolgerung ist die Arbeit von Reuschel (2018), in der retrospektiv CT-Aufnahmen von 388 - im Kopfbereich erkrankter - Kaninchen ausgewertet wurden. 
  • "A strong correlation was found between external ear and middle ear changes on CT [...] (not between ear position and clinical or subclinical ear disease) [...]. Considering lop-eared rabbits’ unique ear canal anatomical features, excessive humidity and/or accumulation of cerumen may result in development of otitis externa. Asymptomatic and non-treated chronic otitis externa would then result in otitis media. A prospective study would be required to accurately determine the incidence and pathogenesis of otitis media in rabbits with otitis externa. [...] This would again support otitis externa as a predisposing factor for the development of otitis media in rabbits, and the existence of additional predisposing factor(s) and/or multifactorial disease process in the species. [...] Due to the retrospective nature of the study, inclusion criteria established and method of diagnosis chosen (CT exam), the prevalence of clinical and subclinical middle ear disease reported in this study may not reflect accurately the overall prevalence of ear disease in domestic rabbits. A prospective study with broader inclusion criteria, detailed client survey, the use of additional diagnostic tests (including otoscopy with cytology and microbiology of middle ear exudate, CT with contrast, MRI) and comparison of imaging middle ear changes with surgical findings and histopathology would provide a better understanding of middle ear disease in pet rabbits." (de Matos 2014/ et al. 2015, n=88; Hervorhebungen hinzugefügt)
  • ➭ Der Artikel "Ear health and quality of life in pet rabbits of differing ear conformations: A UK survey of owner-reported signalment risk factors and effects on rabbit welfare and behaviour" von Chivers et al. (2023) enthält eine systematische Übersicht relevanter Literatur (Literatur-Review) hinsichtlich der Prävalenz von Ohrerkrankungen bei Kaninchen, dem Einfluss der Ohrform auf das Risiko einer Ohrerkrankung, sowie dem Einfluss einer Ohrerkrankung auf Wohlbefinden und Verhalten (und enthält keine den Ausführungen auf der vorliegenden Seite widersprechende Feststellungen). Es wird auf eine mögliche Verzerrung der erlangten Ergebnisse aufgrund der Methodik (Halter-Umfrage) hingewiesen.
  • "Further research is needed to investigate whether otitis media in lop-eared rabbits arises from otitis externa, respiratory infections, or both sources." (Monge et al. 2023)


Verfügbare Forschungsarbeiten zu einem möglichen Unterschied zwischen Kaninchen mit stehenden und hängenden Ohren hinsichtlich der Besiedelung mit pathogenen Keimen im Ohr:

  • Qinton et al. (2014) untersuchten 146 Zwergkaninchen ohne Otitis externa: 78 männliche und 68 weibliche Tiere in einem Alter von 3 Monaten bis 11 Jahren (Mittelwert 4,5 Jahre). 108 der Kaninchen hatten Stehohren und 38 hängende Ohren. Abstriche aus dem äußeren Gehörgang ergaben keine signifikanten Unterschiede in Bezug auf das Vorhandensein von Pilzen, Bakterien und Entzündungszellen. Fazit: KEINE signifikanten Unterschiede im Vergleich von Stehohr- zu "Schlappohrkaninchen" in Bezug auf ein "Wachstum obligat anaerober gram-negativer Bakterien" durch einen "Luftabschluss" hängender Ohren.
  • Bei der vergleichenden Untersuchung von Reuschel (2018) konnten keine signifikanten Unterschiede des Ohrenmikrobioms im Vergleich von Stehohr- zu "Schlappohrkaninchen" festgestellt werden. Fazit: KEINE signifikanten Unterschiede im Vergleich von Stehohr- zu "Schlappohrkaninchen" in Bezug auf ein "Wachstum obligat anaerober gram-negativer Bakterien" durch einen "Luftabschluss" hängender Ohren.
    Bei ohrerkrankten Widderkaninchen wurden u.a. die Anaerobier Fusobacterium und Prevotella gefunden, als deren natürliches Habitat die Mundschleimhaut gilt, wo sie an Abszessen beteiligt sein können (möglicher Aufstieg über die Eustachische Röhre ins Mittelohr).
  • Auch von Johnson & Burn (2019) wurde das Ohrenmikrobiom der jeweils 15 ausgesuchten Stehohr- und "Schlappohrkaninchen" mikroskopisch untersucht. Fazit der Ergebnisse: KEINE signifikanten Unterschiede im Vergleich von Stehohr- zu "Schlappohrkaninchen" in Bezug auf ein "Wachstum obligat anaerober gram-negativer Bakterien" durch einen "Luftabschluss" hängender Ohren. 

(Siehe dazu auch FB "Kaninchen würden Wiese kaufen" (Rühle): Veröffentlichungen vom 01.06.2022 und 07./08.05.2023.)

Jedoch kann die herkömmliche Methode der Kultivierung von Keimen auf Agarplatten hinsichtlich der Identifizierung und Quantifizierung einiger (anaerober) Mikroorganismen limitiert sein (Damerum et al. 2023).

In der Studie von Diaz et al. (2021) wurde zum ersten Mal versucht, das Mykobiom des äußeren Gehörgangs von Kaninchen verschiedener Rassen (n=60) mittels einer modernen Technologie zur DNA-Sequenzierung (next-generation sequencing, NGS) zu untersuchen - hinsichtlich Hefen konnte kein signifikanter Unterschied zwischen Stehohr- und Widderkaninchen festgestellt werden.

Vecere et al. (2022) hielten fest: "It is still unknown whether the aural microbiome is a causative factor in the cascade of reactions leading to otitis externa or rather a byproduct of the true causative factor." Auch in ihrer Untersuchung wurde das Mikrobiom von klinisch gesunden Kaninchen (n=34) mit dem Mikrobiom von Kaninchen mit Außenohrentzündung (n=16) mittels NGS (Illumina platform) untersucht. In beiden Gruppen wurde eine große Variabilität zwischen den einzelnen Individuen festgestellt - Während das Mikrobiom der gesunden Kaninchen insgesamt eine sehr hohe Diversität zeigte, herrschten bei den erkrankten Kaninchen aber bestimmte Keime deutlich vor, z.B. Staphylococcus aureus (fakultativ anaerob).
Schlussfolgernd könnten sowohl Bakterien als auch Pilze eine Rolle bei der Entstehung einer Außenohrentzündung spielen - Zum besseren Verständnis der komplexen Dynamik des Mikrobioms und zur Identifikation kausaler Faktoren für die Entstehung von Außenohrenentzündungen wären jedoch weitere Forschungsarbeiten notwendig. 

(... z.B. eine differenzierte Betrachtung von Stehohr- und "Schlappohrkaninchen" mittels NGS - größere Stichprobe, zeitlicher Verlauf in kontrollierter Umgebung ...)


Anmerkung: Auch in Monge et al. (2023) wurden - unter Verwendung von Agarplatten für aerobe und anaerobe Kultur - P. multocida, B. bronchiseptica and S. aureus am häufigsten (aus kranken Mittelohren) isoliert, dagegen wurden keine anaeroben Bakterien gefunden.


Podcast "Mikrobiome – Mikroorganismen im (Un-) Gleichgewicht": 
https://exzellent-erklaert.podigee.io/10-mikrobiome


Sonstiges

Wenn es tatsächlich einen "Luftabschluss" im Gehörgang hängender Ohren (aufgrund der Ohrform) gäbe, wären ALLE Widderkaninchen taub, denn Schallwellen werden in der Luft übertragen und im Ohr in Signale umgewandelt, die das Gehirn erkennen und verarbeiten kann. Das ist offensichtlich nicht der Fall.

Zu den häufigsten Vorstellungsgründen von Kaninchen in Tierarztpraxen gehören Erkrankungen der Zähne*, Kastration, Magen-Darm-Erkrankungen, Augenerkrankungen, Hauterkrankungen oder überlange Krallen. Mögliche Erkrankungen der Ohren kommen dagegen wohl eher seltener vor (Mullan & Main (2006 (n=102); Langenecker et al. 2009 (n=2.125, Universitätsklinik Zürich, 1994-2003); O'Neill et al. 2020). In Langenecker (2009) wurde außerdem EC relativ häufig nachgewiesen. 
O'Neill et al. (2020) werteten 6.349 Kaninchen aus, welche im Jahr 2013 an 107 Englischen Tierkliniken als Patienten dokumentiert wurden, und stellten fest, dass eine Zugehörigkeit zu einer bestimmten Rasse oft weder vom Besitzer noch vom beteiligten tiermedizinischen Personal bestimmt werden konnte, wobei Kaninchen mit hängenden Ohren häufiger vertreten waren als Kaninchen mit Stehohren. Ohrenentzündungen oder Ohrabszesse kamen selten und eher bei älteren Tieren vor (Prävalenz "Auditory": 1.0%, bzw. "Abscess": 1.9%). Schlussfolgernd wurden tiefergehende Untersuchungen bestimmter Rassemerkmale empfohlen, um das Verständnis für potentielle Risikofaktoren für verschiedene Erkrankungen zu erhöhen.

*: Annahme: Metabolische Faktoren oder Verletzungen als Hauptursache für erworbene Zahnerkrankungen. Allerdings kann auch eine subklinische Otitis media, bedingt durch Schmerzen oder einer Entzündung des Gesichtsnervs (Nervus facialis), zu einem veränderten Kauverhalten, d.h. sekundär zu Zahnerkrankungen führen (Koterwas 2020; siehe auch Del Chicca et al. 2023). 

2) Brachyzephalie/ Zahnerkrankungen

Brachygnathia superior (Mandibuläre Prognathie): verkürzter Oberkiefer, vermutlich autosomal rezessive und unvollständig penetrante, Rasse-unabhängige Vererbung (siehe Abschnitt "(Defekt-)Merkmale" auf der Seite Genetik).


Brachyzephale Kopfform/ allometrische Brachyzephalie): (↗OMIA:001551-9986); allgemein verkürzte Gesichtsform ("insbesondere bei Zwergkaninchen"; bisher allerdings kein System zur Klassifizierung verfügbar (Hedley et al. 2022; Geiger et al. 2021)).

Eine verkürzte Gesichtsform könnte mit Malokklusion und damit einhergehendem übermäßigen Wachstum der Zähne zusammen hängen. Im Gegensatz zu Hunden oder Katzen wurde diese Form der Brachyzephalie beim Kaninchen bisher nur wenig erforscht. 

Der Zwergfaktor "dw" (Inaktivierung des Gens HMGA2; siehe Genetik) könnte eine Rolle bei erblichen Zahnfehlstellungen spielen - Ein Zusammenhang konnte bisher allerdings nicht festgestellt werden ("Calcium disorders may be present, such as increased fragility of the bones or abnormalities of the teeth. It is possible, however, that this has no relation to the dwarf mutation as such.", Robinson 1958).
Nicht alle (Zwerg-)Kaninchen tragen diesen Defekt (ausgenommen sind z.B. alle "Langohren" oder Zwergwidder nach ZDRK oder EE Standard, bzw. alle größeren Widder), weshalb eine verallgemeinerte Zuordnung zu Widderkaninchen keinen Sinn ergäbe. 


Neben genetischen Faktoren können umweltbedingte Faktoren wesentlich an der Entstehung von Zahnerkrankungen beteiligt sein: 

Im Rahmen einer Dissertation wurde eine Auswahl von 80 als Heimtiere gehaltene Kaninchen verschiedener Rassen/ Phänotypen untersucht, die in den Jahren 1998 und 1999 in der Universitätsklinik Berlin vorgestellt wurden - viele davon wiesen z.B. eine mangelhafte Futteraufnahme, Zahn- oder Kiefererkrankungen auf. Ihr durchschnittliches Alter lag bei 4,5 Jahren. Aus der Vermessung der Kiefer in Relation zu Zahnerkrankungen wurde festgestellt: "Die Vermutung, dass rundere Kopfformen, wie sie bei Zwerg- und Widderkaninchen rassetypisch sind, als Prädisposition für Zahn- und Kiefererkrankungen anzusehen sind, kann damit vorliegend NICHT bestätigt werden." (Glöckner 2002).

In einer englischen Dissertation wurde im Jahr 2006 in Bezug auf die untersuchte Prävalenz für Zahnerkrankungen zwischen Zwergkaninchen, Zwergwiddern sowie Nicht-Zwergen (Kaninchen mit Stehohren als auch hängenden Ohren) - insgesamt wurden 1.254 Kaninchen untersucht - KEIN signifikanter Unterschied festgestellt. Eine Schlussfolgerung dieser Arbeit war, dass metabolische Knochenerkrankungen* eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung von Zahnerkrankungen bei Hauskaninchen spielen. Für die Überprüfung dieser Hypothese wäre jedoch eine kontrollierte prospektive Studie über mehrere Jahre hinweg notwendig (Harcourt-Brown 2006).
*: Metabolische Knochenerkrankungen werden durch eine ungeeignete Ernährung erworben - auch haltungsbedingte Faktoren (z.B. Kastration, Lichtverhältnisse) können eine Rolle spielen.

Mosallanejad et al. (2010) untersuchten an einer iranischen Universitätsklinik im Zeitraum 2006-2009 105 zufällig ausgewählte, meist zum Routine-Check-up vorgestellte Heimkaninchen im Alter von einem Jahr bis fünf Jahren und mit einem durchschnittlichen Gewicht von 2250g (keine weitere Angabe zum Phänotyp). Dabei wurden Zahnerkrankungen mittels klinischer Untersuchung und Röntgen bei sieben Tieren (7%) festgestellt (alle älter als drei Jahre, alle aus Innenhaltung und alle mit "soft fibre" ernährt). Es wurde auf die große Bedeutung einer möglichst natürlichen Ernährung (frisches Gras, Wildkräuter) hingewiesen.

In Reuschel (2018) war der Anteil an Zahnerkrankungen als Vorstellungsgrund bei Stehohrkaninchen deutlich höher als bei Widderkaninchen (28% vs. 17%). Das Durchschnittsgewicht der untersuchten Tiere lag bei etwa 2 kg, und ihr Durchschnittsalter lag bei vier bis fünf Jahren.

Böhmer & Böhmer (2020) merkten in ihrer Untersuchung der Anwendbarkeit anatomischer Referenzlinien zur Interpretation von Zahnerkrankungen an, dass morphologische Veränderungen des Gebisses (bei denen die Referenzlinie nicht anwendbar war) nicht zwingend vererbt werden, sondern durchaus im Zusammenhang mit postnataler Fehlernährung stehen können.

Palma-Medel, Marcone & Alegría-Morán (2023) sind der Auffassung, dass die meisten Zahnanomalien bei Hauskaninchen auf eine erworbene Zahnerkrankung zurückzuführen wären; sie untersuchten retrospektiv 1.420 Kaninchen, die einer chilenischen Privatpraxis in den Jahren 2018 bis 2021 vorgestellt wurden auf mögliche Risikofaktoren. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Rasse war nicht möglich. Es wurde insgesamt eine hohe Prävalenz von Zahnerkrankungen festgestellt (25%), meist an den Backenzähnen. Als signifikante Risikofaktoren wurden Alter (zunehmend) und Geschlecht (männlich) ermittelt; als schützende Faktoren dagegen eine großzügige Haltung (ohne Käfig) sowie der Verzehr von Heu in der Ernährung.

Mit dem Ziel, geeignete Behandlungsmethoden zu identifizieren, untersuchten Levy & Mans (2024) retrospektiv 72 Kaninchen, bei denen im Zeitraum 2011-2022 gemäß einer medizinischen Datenbank tastbare und durch CT bestätigte Zahnabszesse diagnostiziert wurden (entsprechen 4% von insgesamt 1.868 erfassten Tieren). Unter den derart erkrankten Kaninchen waren Zwergwidder überrepräsentiert, und es wurden aufgrund der limitierten Aussagekraft dieser Studie Folgestudien empfohlen, um einen möglichen Zusammenhang zwischen Rasse und Zahnerkrankungen zu bewerten.

Das "Royal Veterinary College" (RVC) der Universität London hat sich explizit mit der Frage beschäftigt, ob Kaninchen mit Hängeohren häufiger an Zahnerkrankungen leiden als solche mit stehenden Ohren: Do lop-eared rabbits have more dental and aural disease than erect-eared rabbits? Are lop-eared rabbits more predisposed to dental and ear diseases than erect-eared rabbits?Dazu wurden in einer retrospektiven Kohortenstudie von 161.979 Kaninchen, die im Jahr 2019 an englischen Tierkliniken vorgestellt wurden, 2.219 Kaninchen mit Zahnerkrankung zufällig ausgewählt und mit 117.890 Kaninchen ohne Zahnerkrankung auf eine mögliche Prädisposition bestimmter Zuchtformen für Zahnerkrankungen hin untersucht. Als wichtigste Ergebnisse wurden festgehalten:

  • Zahnerkrankungen traten bei den untersuchten Kaninchen insgesamt sehr häufig auf (15%), überwiegend an den Backenzähnen
  • Als bedeutende Risikofaktoren für die Entstehung von Zahnerkrankungen wurden das Geschlecht, das Körpergewicht und das Alter ermittelt (männliche Kaninchen waren häufiger von Zahnerkrankungen betroffen als weibliche; mit steigendem Körpergewicht traten Zahnerkrankungen seltener auf; mit steigendem Lebensalter traten Zahnerkrankungen häufiger auf)
  • Weder hängende Ohren noch eine brachyzephale Kopfform zeigten statistisch signifikante Zusammenhänge mit Zahnerkrankungen

(Jackson et al. 2024; siehe auch: VetCompass News (05.03.2024)PDF Download: Christmas, M. VetCompass™ Newsletter December 2022; Seite 5).



"Das größte Problem in der Zucht von Zwergkaninchen für den Heimtiermarkt liegt in der fehlenden Selektion auf gesunde Tiere und in der mangelhaften Haltungsberatung [...]." (Not 1998; zitiert nach Rühle 2020/63)


Abschließend sei darauf hingewiesen, dass Zahnerkrankungen die Funktion anderer Organe und Systeme beeinträchtigen können, z. B. des Atmungs- und Verdauungssystems, der Augen oder der Ohren. Häufig sind die Symptome unspezifisch, und für eine eindeutige Diagnose (nicht Identifizieren einer Ursache) von Zahnerkrankungen oder sekundären Erkrankungen im Kopfbereich sind moderne bildgebende Verfahren notwendig (Korn 2016; Korn, Brandt & Erhardt 2016; Borawski et al. 2024)

3) Sinnesleistungen

Hören

Eine Schwerhörigkeit oder Taubheit lässt sich nicht zwingend am Verhalten feststellen - Ein mögliches Anzeichen ist das Unvermögen, die Ohrmuscheln auf Schallquellen auszurichten.
Eine durch hängende Ohren bedingte, erbliche Schwerhörigkeit oder Taubheit wurde bisher nicht nachgewiesen. 

Zur vergleichenden Beurteilung des Hörvermögens mittels früher akustisch evozierter Potentiale (FAEP) untersuchte Claaßen (2004) in einer Tierklinik 94 narkotisierte Kaninchen (Gruppe 1: 74 ohrgesunde Tiere, davon 19 Zwergwidder; Gruppe 2: 20 kranke Tiere mit Kopfschiefhaltung (davon 15 Tiere mit positivem EC-Titer und 5 mit bestätigter Otitis media et interna), davon 5 Zwergwidder; keines der Tiere war leuzistisch weiß). Die Herkunft der Tiere blieb unberücksichtigt.
Als mögliche Belastungsfaktoren auf das Hörvermögen (Störungen der Schallleitung oder Schallempfindung) wurden festgehalten: 

  • erblich: Leuzismus oder eine züchterisch veränderte Anatomie der Ohren;
  • erworben: zunehmendes Alter, übermäßig angesammeltes Cerumen (verlegte Gehörgänge), Otitis (siehe Punkt 1)), sonstige Entzündungsprozesse im Körper, ein hoher Lärmpegel, eine ungünstige Ernährung oder Medikamente. 

Schließlich wurde festgestellt, dass eine zuverlässige Diagnose der Ursache einer Kopfschiefhaltung (Otitis vs. EC) mittels einem Vergleich der Hörschwelle via FAEP nicht möglich sei. 

Zum Vorwurf der Qualzucht:
In dieser Studie (Claasen 2004) wiesen Widderkaninchen (Zwergwidder) eine höhere Hörschwelle auf als andere Kaninchen (Zwergkaninchen, Blaue Wiener, Thüringer, Löwenkopf-Kaninchen, Deutsche Schecke, Dalmatiner-Kaninchen). Allerdings wies die Hörschwelle insgesamt eine hohe Variabilität auf, so dass häufig die Standardabweichung die Mittelwerte überstieg, und aus diesem Grund wurden die Mediane verwendet. In JEDER Gruppe von Kaninchen waren auch taube Tiere vorhanden - egal ob gesund, krank, "Zwergwidder" oder eine andere Rasse - Es konnte kein signifikanter Unterschied festgestellt werden.
Aufgrund der methodischen Schwächen ist diese Arbeit als Begründung für eine Qualzucht ungeeignet. 

 

Sehen

ALLE domestizierten Kaninchen haben im Vergleich zum Wildkaninchen tiefer liegende, kleinere Augen und damit ein eingeschränktes Sichtfeld (unabhängig von der Position ihrer Ohren). Unklar ist, welche Referenz für eine Beurteilung des Sichtfelds von Hauskaninchen herangezogen werden sollte.
(Siehe auch FB "Kaninchen würden Wiese kaufen",  Wildkaninchen vs. Roter Neuseeländer, Veröffentlichungen vom 01.10.2022.) 

 

Domestikation und resultierende Veränderungen

Als Ergebnis der Domestikation und der damit verbundenen Selektion auf Zahmheit und Anpassungsfähigkeit an vorgegebene Haltungsbedingungen ist bei allen Hauskaninchen die Entwicklung des Ektoderms (äußeres der drei Keimblätter während der Embryogenese), des Gehirns, der Sinnesorgane (Hören, Sehen), des Nerven- und des Atemsystems sowie das (Flucht-)Verhalten im Vergleich zu Wildkaninchen verändert. Zugrunde liegen komplexe genetische Veränderungen, vor allem innerhalb regulatorischer DNA-Abschnitte - mittels Sequenzierung konnte eine starke positive Selektion entsprechender Gene, teils bis zur Fixierung, bei Hauskaninchen gezeigt werden (Carneiro et al. 2014; Brusini et al. 2018; Garreau & Gunia 2018; Xie et al. 2024b).

Gewisse Beeinträchtigungen sind bei allen Hauskaninchen im Vergleich zum Wildkaninchen vorhanden, nicht nur bei Widderkaninchen. In geschützten Haltungsbedingungen mit geringem oder nicht vorhandenem Feinddruck sind Hauskaninchen jedoch nicht zwingend auf vergleichbare Fähigkeiten in Bezug auf Hören, Sehen oder Reaktionsvermögen angewiesen. 

Zur Beurteilung der Sinnesleistungen von Hauskaninchen sollten Domestikationsprozesse nicht unberücksichtigt bleiben.


4) Kommunikation

Die gesamte Körperhaltung - insbesondere die Haltung der (wildfarbigen) Blume - sowie Gerüche haben in der Kommunikation zwischen Kaninchen vermutlich eine deutlich größere Bedeutung als die Stellung der Ohren (eigene Beobachtung; Searle 1968; Mykytowycz 1972; Kraft 1976; Rühle 2022-2024, Beobachtungen an Wildkaninchen, FB "Kaninchen würden Wiese kaufen", Veröffentlichungen vom 08. bis 14.06.2022 und vom 05. bis 08.02.2024)

Siehe dazu auch die Feststellung von Liebe (1889): "Der Geruchssinn ist augenscheinlich der am besten entwickelte Sinn; das beständig auf- und niederzuckende Näschen unterhält in erster Linie die Verbindung des Tieres mit der Außenwelt." (in: Gefangene Wildkaninchen. Zoologischer Garten, zitiert nach Möbes 1946).

5) Verletzungsgefahr

Englische Widder 

Herzog et al. (2005) forderten die Festlegung einer Maximallänge des Behangs für Widderkaninchen, was im ZDRK Standard (2018) sowie im Europa Standard (2012) umgesetzt ist. Möglicherweise wird diesbezüglich in der (in Vorbereitung befindlichen) neuen Version des Europa Standards eine Anpassung an den geltenden ZDRK Standard erfolgen.
Anmerkung: Die Rasse Englische Widder gilt in Deutschland (ZDRK) inzwischen als extrem gefährdet, und auch in Österreich gibt es wohl nur wenige Züchter - ihre Relevanz in der allgemeinen "Qualzucht"-Debatte scheint fragwürdig.


Allgemein 

Bei eigenen Beobachtungen einer naturnah gehaltenen Kleingruppe, bestehend aus Häsinnen und Kastraten, konnte bisher in Bezug auf die Anfälligkeit für Verletzungen der Ohren kein auffälliger Unterschied zwischen Kaninchen mit stehenden (Perlfeh oder Mischlinge) und hängenden Ohren (Kleinwidder) festgestellt werden. Eher streitlustig und daher anfällig für Verletzungen haben sich Häsinnen ab beginnender Geschlechtsreife gezeigt - unabhängig von der Ohranatomie.

Auch Southern (1938) stellte bei seiner Beobachtung von gekennzeichneten Wildkaninchen vor allem während der Paarungszeit oder mit dem Eintritt der Geschlechtsreife ein gesteigertes Aggressionsverhalten fest. Laut Hesterman et al. (1974) kann eine hohe Besatzdichte aggressives Verhalten fördern, insbesondere von Häsinnen, bzw. dominanten Tieren.
Siehe dazu auch die folgende Feststellung: "Aggressives Verhalten von Häsinnen unterliegt jahreszeitlichen Schwankungen und erreicht einen ersten Höhepunkt mit dem Eintritt der Geschlechtsreife." (Hoy 2009, zitiert nach Buhl 2017).

Bei einer gemeinschaftlichen Haltung von Kaninchen sind bei stabiler Rangfolge zwar die meisten sozialen Interaktionen von freundlicher Natur, aber dennoch können Streitereien vorkommen - insbesondere unter Beteiligung von zwei oder mehr Häsinnen; nur bei Einzelhaltung (getrennte Haltungseinrichtungen) können entsprechende Verletzungen ausgeschlossen werden.
Mit einem dauerhaft großzügigen Platzangebot ohne Engstellen und Sackgassen kann das Verletzungsrisiko auch in einer Paar- oder Gruppenhaltung reduziert werden. In einer naturnahen Haltung empfiehlt es sich, etablierte Fluchtwege möglichst zu erhalten (keine Gegenstände in den Weg stellen).

Für eine Vergesellschaftung erwachsener Kaninchen muss ein ausreichend großes und strukturiertes Gehege eingeplant werden.

Adulte Rammler sind in der Regel nur kastriert geeignet für Paar- oder Gruppenhaltung (Zuchtabsicht ausgenommen). Eine gemeinsame Haltung von intakten Rammlern (auch Geschwister, die gemeinsam aufgewachsen sind) geht - unabhängig von der Anatomie der Ohren - mit einem hohen Risiko für schwere Bissverletzungen einher!

➭ Das Risiko für Verletzungen (der Ohren) kann unter Berücksichtigung natürlicher Verhaltensweisen und entsprechend angepasster Haltungsformen stark reduziert werden.
 

 

(Stand: 04/2024)


Mehr zum Thema:

Qualzucht, Qualzuchthypothesen und verwandte Seiten (WikiKanin)

》Neues vom QUEN. Belastungen und Evidenzen - Kaninchenzeitung 10/2023《

BMEL schafft Klarheit zur Thematik der Qualzucht UND Merkblatt mit kurzer Halbwertszeit - Kaninchenzeitung 1/2023

》Die "Qualzucht"-Kampagne des QUEN - gemeinschaftliche Sonderausgabe Kleintiernews und KaninchenZeitung 11/2022 (PDF Downloadinklusive umfangreicher Literatur-Übersicht)

》Die "Qualzucht"-Kampagne des QUEN - Kleintiernews 86 09/2022《

》Kritische Beleuchtung von "Qualzuchten" - Kleintiernews 63 10/2020《  

》 Zuchtformen und "Qualzucht" - Kleintiernews 57 04/2020《 

https://www.facebook.com/kwwk2015

Qualzucht I (Rühle, Stand 2022)

Qualzucht im österreichischen Tierschutzgesetz (Sommerfeld-Stur, Stand 2008)



Beim Fluchttier Kaninchen können beginnende Erkrankungen (z.B. Ohr- oder Zahnerkrankungen) möglicherweise leicht übersehen werden, und es ist nicht ausgeschlossen, dass hängende Ohren ein Risikofaktor vor allem für Ohrerkrankungen darstellen - Insbesondere (aber nicht ausschließlich) Widderkaninchen sollten von ihren Haltern stets gut beobachtet werden: Verhalten allgemein, Fressverhalten (Appetitlosigkeit, abnehmendes Gewicht), regelmäßiges Abtasten des Kopfbereichs (Verdickungen/ Abszesse oder erhöhte Temperatur an Ohrbasis oder Kiefer), in die Ohren schauen/ riechen, Gesichtsausdruck (schiefer Mund), Augen und Nase (Ausfluss). Bei ALLEN Kaninchen sollten bei jeder tierärztlichen (Routine-)Untersuchung die Ohren angeschaut und bei Verdacht auf eine Otitis weitere Untersuchungen (z.B. Zytologie und CT) eingeleitet werden - auch Nase, Augen und Zähne sollten dann kontrolliert werden. Umgekehrt sollten bei Zahnerkrankungen oder Schnupfen auch die Ohren kontrolliert werden.

Meistens sind Erkrankungen multifaktoriell bedingt: die Zuchtform, z.B. hängende Ohren, kann eine Rolle spielen (muss aber nicht) - bereits nachweislich der Gesundheit dienliche Faktoren sind eine bedarfsgerechte Ernährung, angemessene Haltungsbedingungen sowie kontrollierte Zucht einschließlich angemessener Selektion (siehe ErnährungHaltungZucht und zugehörige Unterseiten). 

Erkrankungen oder Verhaltensprobleme sind nicht zwingend allein auf eine bestimmte Zuchtform zurückzuführen.

Datenbank Tiergenetische Ressourcen in Deutschland (TGRDEU)

Auftraggeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Liste einheimischer Kaninchenrassen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

(siehe auch Rote Liste alter einheimischer Kaninchenrassen in Deutschland der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH))

Demnach zählen Deutsche, Englische und Meißner Widder zu den erhaltenswerten Kaninchenrassen (... ebenso Riesen, Marderkaninchen, Russen, Hermelin, Angorakaninchen* oder Rexkaninchen*).
*: Aufgrund des großen ökonomischen Wertes nachhaltiger Rohstoffe (z.B. natürliche Wolle, Felle) werden Forschungsarbeiten, die zum Verständnis molekularer, biochemischer Prozesse beitragen und damit eine gezieltere Selektion (z.B. bestimmter Haarcharakteristika) ermöglichen können, durch europäische Fördermittel mitfinanziert (Beispiele: Ghildiyal et al. 2022; Ballan et al. 2023).

Anekdoten in sozialen Netzwerken

Das Sammeln und Teilen von Anekdoten im Netz geschieht wohl in einer guten Absicht, ist jedoch für sich allein genommen nicht geeignet, Menschen wissenschaftsbasiert zu informieren. Anekdoten können Einblicke geben, sie tragen aber nicht zur Aufklärung bei. Im Gegenteil, sie können nicht bestätigten Annahmen eine gewisse Glaubwürdigkeit verleihen und die Wahrnehmung der tatsächlichen Relevanz einer Sache verzerren. Gerade wenn Inhalte stark dramatisiert und emotionalisiert sind, ist Vorsicht geboten.


Quelle: klimafakten.de
Quelle: klimafakten.de

Mit dem "grantigen Onkel" typische Desinformations-Methoden kennen lernen:
https://app.crankyuncle.info/home

Eine überzeugende Risikobewertung erfordert einen transparenten und wissenschaftlich fundierten Ansatz mit solider Argumentation.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!