Kaninchen-Rassen



Rassekaninchen werden in vier unterschiedliche Größenrahmen eingeteilt: große, mittelgroße, kleine und Zwerg-Rassen. Neben Normalhaar-Rassen gibt es Haarstruktur-, Langhaar- und Kurzhaar-Rassen.


Europa Standard 2024
I Große Rassen (Normalhaar)
II Mittelgroße Rassen (Normalhaar)
III Kleine Rassen (Normalhaar)
IV Zwergrassen (Normalhaar)
V Haarstrukturrassen (Satin)
VI Kurzhaarrassen (Rex)
VII Langhaarrassen (wie Angora, Fuchs oder Löwenkopf)

Bewertungen erfolgen nach einem 100-Punkte-System mit sieben Positionen: Position 1: Gewicht (10 Pkt.), Position 2: Körperform, Typ und Bau (20 Pkt.), Position 3: Fellhaar, bzw. Wolldichte und -länge [Angora] (20 Pkt.), Position 4-6: Besondere Rassemerkmale (je 15 Pkt.) und Position 7: Pflegezustand (5 Pkt.). Dabei müssen mindestens 90 Punkte erzielt werden.

INFO: Der neue Europa Standard (2024) ist über die Geschäftsstelle der Standardkommission (Luxemburg) erhältlich. 


Übersicht anerkannter Kaninchenrassen


Arche-Projekte zur Erhaltung gefährdeter Kaninchenrassen


Beispiele


Buchvorschläge

  • F. Poppe, 1912. Starke, Praktische Kaninchenzucht. Handbuch für Anfänger und erfahrene Züchter. Neu bearbeitet unter Mitwirkung der Züchter Barth, Bartels, Behrens, Grünewald, Hansen, Heintz, Marpmann, Reck, Rottloff, Schoon, Thoma u.a. Sechste Auflage. Leipzig: Dr. F. Poppe. *
  • P. Mahlich, 1919. Unsere Kaninchen - Ein ausführliches Handbuch für alle Züchter und Liebhaber von Kaninchen. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. Berlin: Fritz Pfenningstorff. *
  • F. Joppich, 1969. Das Kaninchen. 4. Auflage. Berlin: Deutscher Landwirtschaftsverlag.* 
  • H. Nachtsheim & H. Stengel, 1977. Vom Wildtier zum Haustier. 3. Auflage. Berlin: Paul Parey. * 
  • H. Niehaus, 1987. Band II: Rassebeschreibungen, Oertel + Spörer, ISBN: 3-88627-054-8. *

(*: antiquarisch - historischen Kontext beachten)

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!