SONSTIGE HINWEISE

Aufklärung über rassetypische Risiken


    Perlfeh

    • keine Risiken bekannt
    • Insbesondere in den Sommermonaten kann das Fell umweltbedingt "rosten" und damit das äußerliche Erscheinungsbild beeinträchtigt sein. Für das Tier selbst gehen damit keine Nachteile einher. Mit dem Fellwechsel im Herbst kommt die typische Farbe mit seiner aparten Perlung zurück.


     Kleinwidder   (informativ - Zucht eingestellt)

    • keine Risiken bekannt*

      *: Seit einiger Zeit häufen sich anekdotische Berichte, dass bei Widderkaninchen die Selbstreinigung des Gehörgangs aufgrund der Ohrenanatomie beeinträchtigt sei und daraus eine stark erhöhte Anfälligkeit für Ohrenentzündungen (Otitis externa) resultiere. (Siehe dazu z.B. Huemer in: Vetjournal 07-08/2023 der Österreichischen Tierärztekammer - Download)
      Veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten können allerdings keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen hängenden Ohren und der Entstehung von Ohrenentzündungen nachweisen.

    Erkrankungen sind häufig nicht auf eine einzige Ursache zurückzuführen. Neben Ernährungs- und Haltungsbedingungen sind die Popularität bestimmter Zuchtformen (unseriöse Vermehrung) oder die Zuchtwahl innerhalb einer Rasse (genetische Vielfalt) wichtige Faktoren, die nicht vernachlässigt werden sollten.
     


    Sie möchten sich über die Gesundheit einer bestimmten Rasse informieren?

    Suchen sie das das direkte Gespräch mit einem erfahrenen Züchter dieser Rasse, dem Gesundheit und Wohlergehen seiner Tiere wichtiger als Modeerscheinungen oder Siegertitel sind.

    Eine Übersicht möglicher Gendefekte finden sie unten auf der Seite Genetik.

    Flyer zum Mitnehmen


    "Choose wisely, keep your promise, and enjoy one of life’s most rewarding experiences!" 
    (Ratschlag der American Veterinary Medical Association zur Auswahl und Haltung von Kaninchen)

    Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!